
artec technologies AG:
Mobile-TV Lösung mit integrierter Zeitmaschine
artec technologies zeigt zukunftsweisende Produkte auf Broadcast-Fachmesse IBC
Diepholz / Amsterdam – Die artec technologies AG ist auf der diesjährigen Broadcastmesse IBC, die vom 13. bis zum 17. September in Amsterdam stattfindet, vertreten. Auf ihrem Stand in Halle 7 werden die neuesten Entwicklungen und Lösungen der Produktplattform XENTAURIX für Sendenachweise, Sendemitschnitte, Wettbewerbsbeobachtung, Zuschauerquotenanalyse, eLearning und Mobile-TV demonstriert.
Im Fokus steht dabei die neue Mobile-TV Plattform für geschlossene Benutzergruppen. Sie streamt kundenspezifische TV-Sender live und zeitversetzt. Zusätzlich hält die Plattform individualisierte Videoclips zum Abruf bereit. Über Suchwörter in EPG-Daten und Untertiteln lassen sich Aufzeichnungen darüber hinaus besonders effektiv finden und sofort abspielen. Konnten beim TV-Livestreaming bislang nur wenige Minuten eines Programmes zeitversetzt abgerufen werden, ermöglicht die vorgestellte XENTAURIX Mobile-TV Lösung einen umfassenden, über große Zeiträume reichenden Abruf von Fernsehsendern sowie -aufzeichnungen. Die Spanne erstreckt sich von 24 Stunden zur Anpassung von Weltzeitzonen bis hin zu sehr großen Zeiträumen von Jahren und Jahrzehnten.
"Es besteht großer Bedarf an derartigen Mobile-TV Lösungen", erklärt Dipl.-Ing. Ingo Hoffmann, Vorstand und CTO der artec technologies AG. "Der Nutzer möchte TV-Sender aus seiner Region überall auf der Welt per Smartphone und Tablet abrufen. Dabei steht nicht die Live-Übertragung im Vordergrund. Vielmehr möchten mobile Nutzer bestimmte Nachrichten oder Sendungen sehr gezielt abrufen und das Programm selbst bestimmen. Dies funktioniert bei XENTAURIX per simplen Klick auf die entsprechenden EPG-Daten. Sofort wird die Übertragung gestreamt. Das Vor- und Zurückspulen erfolgt einfach über das im Player eingeblendete Storyboard", so der artec-Vorstand weiter.
Darüber hinaus können mit der Plattform individualisierte, speziell für einen Nutzer erstellte Videoclips, bereitgestellt werden. Dieser kann ihn dann einfach über die Clipliste in seiner Mobile-TV Oberfläche einsehen. Bisher leisten sich diesen Luxus vor allem VIPs, für die Medienbeobachter gezielt Videoclips nach vorgegebenen Kriterien erstellen. Die Experten von artec technologies werden an ihrem Messestand auf der IBC auch die patentierte Funktion "TV-Zeitmaschine" ihrer Mobile-TV Lösung vorstellen. Sie ist es, die eine zeitversetzte Wiedergabe realisiert, die sich über sehr große Zeiträume erstrecken kann. "Mit unserer TV-Zeitmaschine kann man zwar nicht durch den Raum, aber in der Zeit reisen. Wenn gewünscht, sogar in die Zukunft, nämlich innerhalb der Weltzeitzonen. Wie das geht, demonstrieren wir gern auf unserem Messestand", kündigt Ingo Hoffmann an.