
valocity GmbH:
Doppelsieg für „Schnitzeljägerei“ beim Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI
Digitale Schnitzeljagd-App begeistert Kinder und Familien und sorgt für ein Novum beim wichtigsten Kindersoftwarepreis
Neuburg am Rhein, 25. März 2025 - Das digitale Schnitzeljagd-Spiel des Familienunternehmens EDUTAYN aus Neuburg am Rhein überzeugte nicht nur die Fachjury, sondern auch rund 4.000 Kinder-Tester:innen in gleich zwei Altersgruppen – ein Novum in der Geschichte des renommierten Preises.
Im Rahmen des aktuell laufenden KitaOnline-Kongresses (3. bis 28. März 2025) wurde dem Team der Preis in der Kategorie „Kita: Bestes Familienspiel“ verliehen. Die erste Auszeichnung – in der Kategorie „Bildung Jugend (13–16 Jahre)“ – war bereits im Dezember 2024 live in der ZDF KIKA-Sendung „Team Timster“ überreicht worden.
Dass ein Spiel Kinder vom Kita-Alter bis zur Pubertät gleichermaßen begeistert, unterstreicht die pädagogische Qualität und Vielseitigkeit des Produkts und ist laut Thomas Feibel, Herausgeber des TOMMI, ein absolutes Novum. „Dass wir als kleine Familienproduktion neben großen Entwicklerstudios nominiert wurden, war schon überwältigend – aber zwei Preise zu gewinnen, hätten wir uns nie erträumt“, sagt Schöpfer Dr. Dennis Westermann, der das Spiel gemeinsam mit seiner Frau Jenny und den drei Kindern entwickelt hat.
Gemeinsam spielen – statt allein vor dem Bildschirm
Anders als viele Kinder-Apps, die auf Einzelspiel am Bildschirm setzen, ist die Schnitzeljägerei bewusst fürs gemeinsame Erleben konzipiert – als Familienabenteuer, als Spiel unter Geschwistern oder mit Freund:innen. Die App hilft beim Erstellen der Schatzsuche, das eigentliche Spiel findet offline statt – in Gärten, Wohnungen, Hotels, Parks oder Klassenzimmern.
Mit QR-Codes und Hinweisfotos wird das Smartphone zum Kompass auf Schatzsuche. Die App ermöglicht individuelle Schnitzeljagden in wenigen Minuten zu gestalten – ohne großen Aufwand.
Lernen darf Spaß machen – ganz nebenbei
Das Spiel verbindet klassischen Spielspaß mit einem modernen Zugang zu Medien. Kinder lernen spielerisch, wie QR-Codes funktionieren, wie man digitale Hinweise entschlüsselt und gemeinsam Probleme löst. Ganz nebenbei werden dabei räumliches Denken, logisches Kombinieren und Teamwork gefördert. „Lernen funktioniert am besten, wenn Kinder gar nicht merken, dass sie lernen“, erklärt Jenny Westermann, Fachleiterin für Grundschulbildung und Grundschullehrerin.
Ein Familienprojekt mit großer Wirkung
Entstanden ist „Schnitzeljägerei“ als kreative Reaktion auf den Corona-Lockdown – und hat sich durch Herzblut, technisches Know-how und kindliche Neugier zum preisgekrönten Familienspiel entwickelt. Die App ist kostenlos erhältlich, das passende Kartenset kann im Webshop bestellt werden.
Die Schnitzeljagd-App ist nun das erste Projekt des 2023 gegründeten Geschäftsbereichs EDUTAYN der valocity GmbH – mit dem Ziel, Kinder frühzeitig und positiv an digitale Themen heranzuführen. Aus dem Familienprojekt wurde damit ein erfolgreiches Familienunternehmen.
Website & Shop: www.schnitzeljaegerei.de/

Telefon: +49 176 20953581
E-Mail: dennis.westermann@schnitzeljaegerei.de
valocity GmbH
Rheinstr. 18
76776 Neuburg am Rhein